Gashydrate: Übersicht Laborgeräte
Sie wollen Gashydrate untersuchen?
Nutzen Sie unsere Erfahrung mit Laborgeräten zur Gashydratuntersuchung!
• Rocking Cells - Basisversion oder Saphirglas
• Gashydrat-Autoklaven - Basisversion oder erweiterte Version
Rocking Cells - das können beide Versionen
• Strenger Test zur Untersuchung von Gashydraten, kinetischen Gashydratinhibitoren, Anti-Agglomerants und Korrosionsinhibitoren
• Starke Vermischung simuliert Pipelinebedingungen
• Individuell einstellbarer Druck bis 200 bar (Basic) - Druckerweiterungen jeweils möglich
• Variable Testbedingungen, Shut-down, Restart, Mehrfachrampen, Zyklen etc.
Saphirglas-Rocking Cell RCS | Basisversion Rocking Cell RC5 | ||
• Bis 20 bewegliche, durchsichtige Saphirglaszellen • Direkt den Probenraum beobachten • Kugellaufzeitmessung • Wechselwirkungen der Zuschlagstoffe untersuchen • Vier Modelle erhältlich (2, 6, 8, 20 Zellen) | • 5 bewegliche Testzellen • Testzellen aus Edelstahl oder aus Hastelloy für Sauergastests • Kompakt und automatisiert |
Gashydrat-Autoklaven - das können beide Versionen
• Gashydrate, Gashydratinhibitoren und Anti-Agglomerants untersuchen • System simuliert Pipelinebedingungen sehr realitätsnah • Photo- und Videoaufnahmen während des Versuchs • Automatisierter Testablauf mit flexibler Software • Leichter Öffnungsmechanismus - keine Flanschverbindung • Interner Magnetrührer im Autoklavboden • Hastelloy-Modelle für Sauergas-Anwendungen verfügbar | |||
Gashydrat-Autocklav GHA 200 | Gashydrat-Autocklav GHA 350 | ||
• Bis 200 bar • Eine Endoskop-Kamera: 1280x1024 px (min) • Überkopfrührer mit Drehmomentmessung optional zur Kamera | • Bis 350 bar • Drei Endoskopkameras: je 1280x1024 px (min) • Überkopfrührer mit Drehmomentmessung parallel zu Kameras | ||
Produktseite Gashydrat-Autoklaven |